Die große Frage: Ab wann sollte ich mit Stilltee starten?
Zu diesem Thema gibt es sehr verschiedene Empfehlungen. Manch eine(r) hat sicherlich schon gehört, dass man Stilltee schon während der Schwangerschaft trinken soll, vor allem in den letzten Wochen. Schaden wird das sicherlich nicht, gerade für die Verdauung sind Fenchel, Anis und Kümmel bekannterweise gut, aber ein statistisch signifikanter Nutzen wurde bisher nicht nachgewiesen. Es reicht üblicherweise aus, wenn man den Stilltee zu Beginn des Stillstarts anfängt zu trinken.
Stilltee während der Schwangerschaft
Wir haben auch schon Erfahrungsberichte von Frauen erhalten, die von Stilltee vor der Entbindung unangenehme Brustspannungen bekommen haben. Durch die milchfördernden Zutaten – wie beispielsweise Bockshornkleesamen – produziert der Körper mehr Milch. Ohne Abnehmer kann dies durchaus recht unangenehm werden. Dies ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Es gibt auch viele Frauen, denen der Tee schon vor der Geburt hilft.
Empfehlung von Frollein Thea
Seit über zwölf Jahren vermieten wir mit unserem Familienunternehmen Milchpumpen an Frauen, denen das Stillen sichtlich schwerfällt. Deswegen kennen wir die Probleme vieler Frauen aus erster Hand. Mit unseren Stilltees wollen wir deshalb genau diesen frischgebackenen Müttern helfen, damit sie diese besondere Zeit nach der Geburt intensiver genießen können. Unsere Empfehlungen ist es deshalb, nach der Geburt mit Stilltee anzufangen.
Selbstverständlich ist es auch kein Problem, wenn man erst später damit anfängt, Stilltee zu trinken. Gerade zu den Wachstumsschüben ist die Gelegenheit gut, denn hier kann der Tee unterstützend bei der vergrößerten Nachfrage wirken.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Schon bald kannst Du unseren leckeren Stilltee hier kaufen.
Viele Grüße – Deine Thea
